Zum Hauptinhalt springen

Warum schließen wir ein Vorvertrag?

Als Handwerks und Baudienstleister stecken wir viel Zeit und Fachwissen in die Erstellung eines Angebots. Oft gehört dazu mehr als nur ein paar Zahlen: Wir prüfen Unterlagen, machen Vorort Termine, beraten zu möglichen Lösungen und erstellen eine detaillierte Kalkulation. Das alles passiert, noch bevor überhaupt ein Auftrag zustande kommt.


Durch Vorvertrag beide Parteien haben nur vorteile!

Vorteile für uns:

1. Verbindlichkeit statt Zeitverschwendung. Oft investieren Bauunternehmen oder Planer viele Stunden in eine Angebotserstellung und hören danach nie wieder vom Kunden. Mit einem Vorvertrag wird klar: Deine Arbeit ist eine bezahlte Leistung, keine kostenlose Vorleistung.

2. Klare Kommunikation von Anfang an. Der Vorvertrag regelt die Bedingungen (z. B. Preis für Angebot, Anfahrt, Besichtigung) vorab schriftlich. Das verhindert spätere Diskussionen oder Missverständnisse.

3. Verlässliche Kalkulationsbasis Wir wissen, dass der Kunde ernsthaft interessiert ist. So kannst du dir Zeit für eine sorgfältige Ausarbeitung nehmen statt unter Druck ein: kostenloses Schnell Angebot liefern zu müssen.

4. Bessere Planung deiner Ressourcen Nur wer unterschreibt, bekommt das Angebot. Du kannst deine Zeit besser einteilen und dich auf echte Kunden konzentrieren.

Vorteile für Sie:

1. Transparenz und Fairness. Sie wissen genau, welche Leistungen erbracht werden und was sie kosten auch wenn es noch keinen Auftrag gibt. Keine versteckten Nebenkosten, keine Überraschungen.

2. Verrechnung bei Beauftragung. Wird das Angebot angenommen, wird die Angebotspauschale vollständig angerechnet. Für den Kunden bedeutet das: Kein Nachteil, sondern ein faires System.

3. Fundierte Beratung Mit dem Vorvertrag kann sich der Bauleiter Zeit nehmen, gründlich zu prüfen, zu beraten und zu kalkulieren. Das führt zu besseren Ergebnissen und weniger Fehlern auf der Baustelle.

4. Professioneller Ablauf Ein Vorvertrag zeigt: Hier arbeitet ein strukturiertes Unternehmen. Das schafft Vertrauen gerade bei sensiblen Bauvorhaben.

Ein Vorvertrag ist keine Hürde, sondern ein gemeinsames Signal für Ernsthaftigkeit, Fairness und Qualität. Er schützt deine Zeit und dein Knowhow und gibt dem Kunden eine klare Orientierung, bevor die Zusammenarbeit startet.  Genau deshalb arbeiten wir mit einem klaren Vorvertrag, der die Leistungen rund um die Angebotserstellung regelt. So schaffen wir für beide Seiten Transparenz und Verbindlichkeit.


Was kostet die Angebotserstellung?

Für die Ausarbeitung eines individuellen Angebots berechnen wir eine Pauschale von 250 € netto. Diese deckt den Zeitaufwand für Planung, Kalkulation und Dokumentation. Wird das Angebot angenommen, wird dieser Betrag vollständig verrechnet. Sie zahlen also nicht doppelt.

Warum berechnen wir Anfahrt und Besichtigung?

Ein Beispiel:

Ein Kunde bittet um ein Angebot für Fundamentarbeiten. Wir fahren zur Baustelle, schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an, messen, beraten und besprechen Details. Dafür fallen Zeit und Fahrtkosten an. Damit diese Leistung fair vergütet wird, berechnen wir: 120 € netto für An- und Abfahrt. 65 € netto pro Stunde bei einer Vor-Ort-Besichtigung.

Auch hier gilt: Bei einer späteren Beauftragung fließt dieser Aufwand in das Gesamtangebot ein.

Was haben Sie davon?

Verlässliche Kommunikation: Sie wissen von Anfang an, welche Leistungen erbracht werden.

Vermeidung von Missverständnissen: Durch den Vorvertrag sind alle Nebenkosten klar geregelt.

Faire Wertschätzung: Gute Planung ist viel wert und spart später Zeit, Geld und Ärger.


Ein Vorvertrag ist keine Hürde, sondern ein gemeinsames Signal für Ernsthaftigkeit, Fairness und Qualität. Er schützt deine Zeit und dein Know how und gibt dem Kunden eine klare Orientierung, bevor die Zusammenarbeit startet.